Datenschutzrichtlinie für die Website und rechtliche Hinweise
PREAMBULE
La clochette du chateau verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise erfolgt, in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) und dem geänderten französischen Datenschutzgesetz von 1978.
Die Erhebung personenbezogener Daten von Interessenten und Kunden beschränkt sich gemäß dem Grundsatz der Datenminimierung auf das absolut Notwendige und gibt an, welche Zwecke mit der Erhebung dieser Daten verfolgt werden, ob die Bereitstellung dieser Daten zur Bearbeitung der Anfragen freiwillig oder obligatorisch ist und wer diese Daten einsehen kann.
ARTIKEL 1: Rechtliche Informationen
Gemäß Artikel 6 des Gesetzes Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft wird den Nutzern der Website http://clochette-chateau.fr die Identität der verschiedenen Akteure im Rahmen der Erstellung und Betreuung der Website mitgeteilt:
Der Herausgeber: Die natürliche oder juristische Person, die die Online-Dienste für öffentliche Kommunikation herausgibt, d. h.:
La clochette du chateau de Carney, Sandra Ewald und Patrick Staehle, 11 rue Florence Arthaud, 33240 Lugon et l'île du Carney, vertreten durch ihren gesetzlichen Vertreter mit Sitz am selben Ort.
Telefon: +33 6 45 07 71 32
Kontaktadresse: contact@clochette-chateau.fr
Verantwortlich für die Veröffentlichung: Sandra Ewald und Patrick Staehle - contact@clochette-chateau.fr
Der Verantwortliche für die Veröffentlichung ist eine natürliche Person oder eine juristische Person.
Regie: www.studio-et.fr
Webhoster: Severprofis, Mondstraße 2-4, 85622 Feldkirchen, Deutschland
Die Website: Die Gesamtheit der Website, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden, der die Websites betreibt, die unter der folgenden URL-Adresse zugänglich sind:
Adresse der Website https://www.clochette-chateau.fr
Der Nutzer: Die Person, die die Website und die Dienste nutzt.
ARTIKEL 2: Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste
Die Nutzung der Website setzt die vollständige und uneingeschränkte Annahme der nachstehend beschriebenen allgemeinen Nutzungsbedingungen voraus.
Diese Website ist normalerweise jederzeit für die Nutzer zugänglich. Eine Unterbrechung aufgrund technischer Wartungsarbeiten kann jedoch beschlossen werden.
Die Website wird regelmäßig aktualisiert. Ebenso können die rechtlichen Hinweise jederzeit geändert werden: Sie sind dennoch für den Nutzer verbindlich, der aufgefordert wird, so oft wie möglich nachzuschlagen, um sie zur Kenntnis zu nehmen.
ARTIKEL 3: Beschreibung der erbrachten Leistungen
Die Website soll über alle Aktivitäten des Unternehmens informieren.
La clochette du chateau de Carney bemüht sich, auf der Website so genaue Informationen wie möglich bereitzustellen. Er kann jedoch nicht für Auslassungen, Ungenauigkeiten und Mängel in der Aktualisierung haftbar gemacht werden, die von ihm selbst oder von dritten Partnern, die ihm diese Informationen zur Verfügung stellen, verursacht werden.
Alle auf der Website angegebenen Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Außerdem sind die Informationen auf der Website nicht erschöpfend. Sie werden vorbehaltlich der seit ihrer Veröffentlichung vorgenommenen Änderungen gegeben.
ARTIKEL 4: Art der gesammelten Daten
Im Rahmen der Nutzung der Websites kann La clochette du chateau de Carney die folgenden Kategorien von Daten über seine Nutzer sammeln:
Identifikationsdaten (Name, Vorname, E-Mail)
Verbindungsdaten (IP-Adressen, ...)
Die Daten werden gesammelt:
Wenn Sie uns eine Nachricht schicken, damit wir Ihnen antworten können,
La clochette du chateau de Carney verpflichtet sich, ein schriftliches Verzeichnis aller Kategorien von Verarbeitungstätigkeiten zu führen, die als Verantwortlicher für die Verarbeitung der oben genannten Daten durchgeführt werden.
ARTIKEL 5: Informationen und Rechte der Nutzer/innen
Hiermit informiert Sie der Herausgeber klar und deutlich über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die er im Rahmen seiner Tätigkeit durchführt, wie die Daten gesammelt, verwendet und geschützt werden.
Jeder Nutzer hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, d. h. dem Herausgeber, zu verlangen :
Der Zugang zu den bereitgestellten personenbezogenen Daten ;
Die Berichtigung oder Löschung derselben ;
Eine Einschränkung der Verarbeitung in Bezug auf seine Person ;
Sich der Verarbeitung zu widersetzen ;
Auf die Übertragbarkeit von Daten ;
Eine Beschwerde bei der CNIL einzureichen.
ARTIKEL 6: Unterauftragsvergabe
Der Veröffentlicher verpflichtet sich, dass jeder Unterauftragsverarbeiter ausreichende vertragliche Garantien für die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen vorlegt, damit die Verarbeitung den Anforderungen der Europäischen Datenschutzverordnung entspricht.
Der Veröffentlicher kann einen oder mehrere Unterauftragnehmer mit der Durchführung bestimmter Verarbeitungstätigkeiten beauftragen, die den Bedingungen dieser Richtlinie unterliegen. Einem Subunternehmer ist es nicht gestattet, ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages selbst einen Subunternehmer zu beauftragen.
ARTIKEL 7: Weitergabe von Daten an Dritte
Offenlegung gegenüber Behörden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen: Auf der Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen können Ihre personenbezogenen Daten in Anwendung eines Gesetzes, einer Verordnung oder aufgrund einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungsbehörde oder eines Gerichts offengelegt werden.
Generell verpflichten wir uns, alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten, die die Verbreitung von Informationen oder Daten verhindern, einschränken oder regeln könnten, und insbesondere das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten und die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) der Europäischen Union einzuhalten.
Weitergabe an Dritte je nach Kontoeinstellungen : Ihre persönlichen Daten sind streng vertraulich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, Sie haben dem zugestimmt.
Verpflichtung zur Anwendbarkeit der Datenschutzpolitik: Im Falle der Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an einen Dritten wird der Herausgeber sicherstellen, dass dieser verpflichtet ist, die gleichen Datenschutzbedingungen anzuwenden wie die Website.
ARTIKEL 8: Vorabinformation für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte im Falle einer Fusion / Übernahme
Vorabinformation und Opt-out-Möglichkeit vor und nach einer Fusion / Übernahme: Für den Fall, dass wir uns an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten beteiligen, verpflichten wir uns, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und Sie zu informieren, bevor diese übertragen werden oder neuen Datenschutzbestimmungen unterliegen.
ARTIKEL 9: Aggregation von Daten
Zusammenführung mit nicht-personenbezogenen Daten: Wir können zusammengefasste Informationen (Informationen über alle unsere Nutzer oder bestimmte Gruppen oder Kategorien von Nutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht-personenbezogene Informationen veröffentlichen, offenlegen und für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Werbe- und Promotionszwecke und andere Geschäftszwecke verwenden.
ARTIKEL 10: Cookies
Dauer der Speicherung von Cookies: Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Dauer der Speicherung von Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Ablage im Terminal des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Gültigkeitsdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.
Zweck der Cookies : Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere um die dem Nutzer erbrachten Dienstleistungen zu optimieren, ausgehend von der Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Herausgeber möglicherweise Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Das Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Datum und Uhrzeit des Aufrufs...), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können. Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Seite abgeben, wird Ihnen angeboten, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient lediglich Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar abgeben. Diese Cookies laufen nach einem Jahr ab. Wenn Sie ein Konto haben und sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie erstellt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Es enthält keine personenbezogenen Daten und wird automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, werden wir eine Reihe von Cookies setzen, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Die Lebensdauer eines Anmelde-Cookies beträgt zwei Tage, die eines Cookies für die Bildschirmeinstellungen ein Jahr. Wenn Sie "An mich erinnern" ankreuzen, wird Ihr Anmelde-Cookie zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie gelöscht.Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten. Es zeigt lediglich die Kennung des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es läuft nach einem Tag ab.
Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen, da die Deaktivierung zu einem schlechteren Funktionieren des Dienstes führt: Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert wurden, dass der Veröffentlicher Cookies verwenden kann, und erlauben ihm, dies zu tun. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät verwendet werden, können Sie bei den meisten Browsern die Verwendung von Cookies über die Einstellungsoptionen deaktivieren. Sie werden jedoch darauf hingewiesen, dass einige Dienste möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Mögliche Verknüpfung von Cookies mit personenbezogenen Daten, um das Funktionieren des Dienstes zu ermöglichen: Der Herausgeber kann durch die Verwendung von Cookies Navigationsinformationen sammeln.
ARTIKEL 11: Statistiken und Messung des Publikums
Unsere Website verwendet Google Analytics, um das Publikum zu messen und Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen.
Google Analytics schützt die Privatsphäre von Google Analytics-Daten auf verschiedene Weise: Die Nutzungsbedingungen von Google Analytics, denen alle Google Analytics-Kunden zustimmen müssen, verbieten die Übermittlung personenbezogener Daten an Google Analytics. Zu diesen Informationen gehören alle Daten, die von Google verwendet werden können, um eine Person vernünftigerweise zu identifizieren, einschließlich (aber nicht beschränkt auf) Namen, E-Mail-Adressen oder Rechnungsinformationen. Google Analytics-Daten dürfen nicht ohne die vorherige Zustimmung des Nutzers weitergegeben werden, außer unter bestimmten außergewöhnlichen Umständen, wie z. B. einer gerichtlichen Anordnung. Spezielle Teams von Google-Sicherheitstechnikern sind für den Schutz der Daten vor externen Bedrohungen verantwortlich. Der interne Zugriff auf Daten (z. B. durch Mitarbeiter) wird streng kontrolliert. Diese unterliegen zudem bestimmten Verfahren und Zugangskontrollen. Siehe die Datenschutzrichtlinie von Google Analytics: https://policies.google.com/privacy?hl=fr
ARTIKEL 12: Aufbewahrung von technischen Daten
Dauer der Speicherung technischer Daten: Technische Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.
ARTIKEL 13: Fristen für die Aufbewahrung personenbezogener Daten
Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses: Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt als für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen erforderlich ist oder als die vordefinierte Dauer des Vertragsverhältnisses.
Aufbewahrung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos : Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden sie anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und nicht weiterverwendet.
Löschung von Daten nach Löschung des Kontos : Es werden Mittel zur Bereinigung der Daten eingesetzt, um ihre effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit ausüben können, indem Sie sich an den Herausgeber wenden.
Datenlöschung nach drei Jahren Inaktivität: Aus Sicherheitsgründen erhalten Sie, wenn Sie sich drei Jahre lang nicht auf der Website authentifiziert haben oder sich nicht aktiv verhalten haben (auf einen Link geklickt haben), eine E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, sich so bald wie möglich anzumelden; andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.
ARTIKEL 14: Löschung des Kontos
Löschung des Kontos auf Antrag: Der Nutzer hat die Möglichkeit, sein Konto jederzeit zu löschen, entweder durch eine einfache Anfrage an den Veröffentlicher ODER durch das Menü "Konto löschen" in den Kontoeinstellungen, falls zutreffend.
Löschung des Kontos im Falle eines Verstoßes gegen die Datenschutzrichtlinie:
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung oder eines anderen Dokuments, das durch Verweis in diese Vereinbarung aufgenommen wurde, behält sich der Veröffentlicher das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Dienstleistungen, Ihrem Konto und allen Sites ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.
ARTIKEL 15: Hinweise bei vom Herausgeber entdeckten Sicherheitslücken
Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitslücke: Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen durch physische und logistische Sicherheitsmittel zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist.
Für den Fall, dass wir Kenntnis von einem illegalen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem nicht autorisierten Zugriff erhalten, der zur Verwirklichung der oben identifizierten Risiken führt, verpflichten wir uns zu :
Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
Untersuchen Sie die Ursachen des Vorfalls ;
die notwendigen und angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die sich aus dem Vorfall ergeben können, zu minimieren
Beschränkung der Haftung :
In keinem Fall dürfen die im obigen Abschnitt definierten Verpflichtungen bezüglich der Benachrichtigung bei Sicherheitsverletzungen als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls angesehen werden.
ARTIKEL 16: Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Datentransfer in Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau : Der Herausgeber verpflichtet sich, die geltenden Vorschriften für die Übertragung von Daten in andere Länder einzuhalten, und zwar insbesondere gemäß den folgenden Modalitäten:
Der Veröffentlicher überträgt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer in Länder, die als Länder mit einem gleichwertigen Schutzniveau anerkannt sind.
Der Herausgeber überträgt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer außerhalb von Ländern, die von der CNIL als Länder mit einem ausreichenden Schutzniveau anerkannt sind: Der Veröffentlicher hat eine Genehmigung der CNIL für diesen Transfer erhalten.
Eine Liste dieser Länder finden Sie unter: CNIL - Datenschutz in der Welt
ARTIKEL 17: Änderung der Datenschutzrichtlinie
Im Falle einer Änderung der vorliegenden Bestimmungen verpflichtet sich der Herausgeber, das Niveau der Vertraulichkeit ohne vorherige Information der betroffenen Personen nicht wesentlich zu senken
ARTIKEL 18: Übertragbarkeit von Daten
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich auf einfache Anfrage alle Sie betreffenden Daten zurückgeben zu lassen. Auf diese Weise wird dem Nutzer eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, sie weiterzuverwenden. Diese Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden, direkt in die Hände eines anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen, wenn dies gewünscht und technisch möglich ist.
ARTIKEL 19: Geistiges Eigentum und Fälschung
La clochette du chateau de Carney ist Eigentümerin der geistigen Eigentumsrechte oder besitzt die Nutzungsrechte für alle auf der Website zugänglichen Elemente, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Icons, Töne, Software.
Jede Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Veröffentlichung und Anpassung aller oder eines Teils der Elemente der Website, unabhängig von den verwendeten Mitteln oder Verfahren, ist untersagt, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung von : La clochette du chateau de Carney.
Jede nicht genehmigte Nutzung der Website oder eines ihrer Elemente wird als Fälschung angesehen und gemäß den Bestimmungen der Artikel L.335-2 ff. des französischen Gesetzbuchs über geistiges Eigentum (Code de Propriété Intellectuelle) verfolgt.
ARTIKEL 20: Beschränkung der Verantwortlichkeiten
La clochette du chateau de Carney haftet nicht für direkte und indirekte Schäden an der Ausrüstung des Nutzers beim Zugriff auf die Website La clochette du chateau de Carney.
La clochette du chateau de Carney haftet auch nicht für indirekte Schäden (wie z. B. Marktverlust oder Verlust einer Chance), die aus der Nutzung der Website https://www.clochette-chateau.fr resultieren.
Interaktive Bereiche (Möglichkeit, Fragen im Kontaktbereich zu stellen) stehen den Nutzern zur Verfügung. La clochette du chateau de Carney behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung alle in diesem Bereich abgelegten Inhalte zu löschen, die gegen die in Frankreich geltenden Gesetze und insbesondere gegen die Bestimmungen zum Datenschutz verstoßen. Gegebenenfalls behält sich La clochette du chateau de Carney auch die Möglichkeit vor, den Nutzer zivil- und/oder strafrechtlich haftbar zu machen, insbesondere bei rassistischen, beleidigenden, diffamierenden oder pornografischen Mitteilungen, unabhängig von den verwendeten Medien (Text, Fotografie...).
ARTIKEL 21: Anwendbares Recht und Sprache
Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen unterliegen dem französischen Recht. Sie sind in französischer Sprache verfasst. Sollten sie in eine oder mehrere Sprachen übersetzt werden, ist im Falle eines Rechtsstreits nur der französische Text maßgeblich. Die Ungültigkeit einer Klausel hat nicht die Ungültigkeit der Datenschutzrichtlinie zur Folge. Die vorübergehende oder dauerhafte Nichtanwendung einer oder mehrerer Klauseln der vorliegenden Bestimmungen durch den Herausgeber kann nicht als Verzicht auf die anderen Klauseln der vorliegenden Bestimmungen gewertet werden, die weiterhin ihre Wirkung entfalten.
ARTIKEL 22: Streitigkeiten und Gerichtsstand
Die vorliegenden Nutzungsbedingungen für die Website unterliegen französischem Recht und der Zuständigkeit der Gerichte am Sitz des Herausgebers, vorbehaltlich einer speziellen Zuständigkeitszuweisung, die sich aus einem besonderen Gesetzes- oder Verordnungstext ergibt.